Die Hamsterhütte

Wir haben einen riesengroßen Gemüsegarten, einige alte Obstbäume und eine ganze Menge unterschiedlicher neu gepflanzter Obstbäume und -sträucher. Das Gärtnern macht uns also offensichtlich Freude. Aber wer soll das denn alles essen? Selbst wenn man einiges konserviert, trocknet, einfriert oder sonstwie haltbar macht, ist das alles doch viel zu viel für zwei Personen. Also hatte meine Frau Regina die Idee, einen Stand aufzumachen, wo wir all das, was wir übrig haben, einfach verschenken. Gerne dürfen unsere Besucher und Nachbarn hier frisches und gesundes Obst und Gemüse hamstern - in unserer Hamsterhütte. Wenn wir im Frühjahr Salat, Gemüse und andere (zum Teil recht exotische) Pflanzen vorziehen, stehen dort auch noch die überzähligen Pflänzchen und warten auf ein neues Zuhause. Unsere Hamsterhütte befindet auf dem Gelände der Villa Zaunkönigin in Haselbach; ihr Eingang ist in der Neulandstraße.

Einleitungstext (ohne Wachteleier)

In der Tabelle zeigen wir, was es gerade kostenlos zu hamstern gibt. An den Kräutern am Eingang der Hütte könnt ihr euch auch gerne bedienen (eine Schere hängt in der Hütte) und auch die Erdbeeren und Brombeeren am Zaun der Hamsterhütte sind zum Naschen freigegeben. Wachteleier gibt es zur Zeit nicht: Die Wachteln unseres Nachbarn Ewi sind "in Mauser gegangen"; sie werden erst im Frühling wieder Eier legen.

Was gibt es gerade?

Marmelade aus schwarzen Johannisbeeren schon weg
Apfelmus aus Boskoop (mit Zimt, aber ohne Zuckerzugabe) noch da
Äpfel (Gravensteiner, Boskoop und andere) noch da
Samen von Gemüsepflanzen, Kräutern und Blumen noch da
Getrocknete Kräuter (im Glas zum Selbstmischen) noch da
Comics (Mickey Mouse, Fix & Foxi) noch da

 

Hier kommen noch ein paar Bilder, die wir im Laufe der Zeit geknipst haben (d.h. sie geben nicht den aktuellen Zustand in der Hamsterhütte wieder):

Entstehungsgeschichte

Ein befreundeter Biogärtner schenkte uns einen riesigen Kühlschrank, den er nicht mehr benötigt. Von verschiedenen Leuten erhielten wir günstig alte Balken, Bretter, Dachziegeln und einen Rolladen. Unser Nachbar Ewi ist Schreinermeister und half uns fleißig beim Aufbau. In der folgenden Bilderleiste zeigen wir die Entstehung unserer Hamsterhütte.